Specials
©
Ruhr Ding: Schlaf – Irrlichter-Touren
Specials
©
Michel Gondry's Home Movie Factory
Specials
©
Michel Gondry: Filmreihe im Astra Theater
Specials
©
Köşk x Kiosk
Specials
©
The Sound of the Multitude
Specials
©
Wir schließen
Specials
©
What are we in now?
Specials
©
Know Your Stones
Specials
©
Route Phantom
Specials
©
Standby Map II
Specials
©
tomorrow, there will be no monsters
Specials
©
Ad Astra
Specials
©
Sister Flats II
Specials
©
Temporarily Not Available | Island of Foam - Version XXIII
Specials
©
Das Sprechende Eck
Specials
©
Cruise Tentare
Specials
©
dream sequence
Specials
©
Dancing is the best revenge
Specials
©
Liquid Skin
Specials
©
who wants to tell her
Specials
©
Dreams Are The Facts From Which We Must Proceed
Specials
©
Lange Filmnacht
Specials
©
Cute Community Radio - Hudu’ Nisbi – هدوء نسبي
Specials
©
Sich in der Welt bewegen. Lesung und Gespräch mit Lütfiye Güzel, Anneke Lubkowitz und Stephan Muschick
Künstler*in
©
Wojciech Bąkowski
Künstler*in
©
Maximiliane Baumgartner
Künstler*in
©
God's Entertainment
Künstler*in
©
Guy Dermosessian
Künstler*in
©
Michel Gondry
Künstler*in
©
Irena Haiduk
Künstler*in
©
Katarina Jazbec
Künstler*in
©
Nadia Kaabi-Linke
Künstler*in
©
Stephanie Lüning
Künstler*in
©
Melanie Manchot
Künstler*in
©
Nik Nowak
Künstler*in
©
Yuri Pattison
Künstler*in
©
Joanna Piotrowska
Künstler*in
©
Kameelah Janan Rasheed
Künstler*in
©
Alicja Rogalska
Künstler*in
©
Nora Turato
Künstler*in
©
Viron Erol Vert
Künstler*in
©
The Wig
Touren
Begleitend zur Ausstellung wird während der gesamten Laufzeit an den Wochenenden sowie an Christi Himmelfahrt und Fronleichnam ein umfangreiches Vermittlungsprogramm angeboten. Bei den Irrlichter-Touren machen sich unsere geschulten Kunstvermittler*innen gemeinsam mit den Besucher*innen auf den Weg, das Ruhr Ding zu erkunden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad werden dabei verschiedene Kunststandorte miteinander verbunden und ihre Nachbarschaften durchstreift. Die Irrlichter-Touren laden dazu ein, die Kunstprojekte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, fremde Orte kennenzulernen, Vertrautes neu zu entdecken und sich gemeinsam darüber auszutauschen.
Für Radtouren besteht die Möglichkeit, das eigene Fahrrad mitzubringen oder sich beim Radverleih zum Ruhr Ding eines zu mieten. Radverleih-Stationen werden in Bahnhofsnähe der Städte Mülheim an der Ruhr, und Witten erste Anlaufstellen für den Besuch bieten. Selbstverständlich lässt sich die Ausstellung auch auf eigene Faust erkunden. An allen Projektstandorten treffen Sie auf kompetente Ansprechpartner*innen aus unserem Kunstvermittlungsteam. Informationen zur Vorbereitung finden Sie online sowie an unseren Infopoints vor Ort in Mülheim an der Ruhr, Essen-Steele und Witten und im vorab erhältlichen Ausstellungsguide.
Das Vermittlungsprogramm der Irrlichter-Touren wird unterstützt durch die E.ON Stiftung.
Anmeldung und Tickets
Die Teilnahme an den Irrlichter-Touren ist kostenlos, über das Buchungssystem Bookwhen können vorab Tickets gebucht werden. Auch eine spontane Teilnahme an den Touren ist, je nach Verfügbarkeit, möglich. Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir darum, bei Nichtwahrnehmung gebuchte Tickets rechtzeitig zu stornieren, um die Plätze für andere Besucher*innen freizugeben.
Die Irrlichter-Touren können mit dem eigenen Rad besucht werden, bei unserem Partner RevierRad können an den Startpunkten außerdem Fahrräder ausgeliehen werden. Um Ihren Besuch optimal zu planen, empfehlen wir eine Buchung der Touren und Leihräder vorab, da das Kontingent je nach Auslastung vor Ort variieren kann. Sowohl die Anmeldung zu den Irrlichter-Touren als auch zum Fahrradverleih erfolgt online.
Für Touren in englischer und weiteren Sprachen, sowie Gruppenanfragen außerhalb des regulären Tour-Angebots, kontaktieren Sie gerne das Team der Kunstvermittlung:
kunstvermittlung@urbanekuensteruhr.de
Tel: +49 (0) 234 97 48 3509
Servicezeiten: Mo-Fr 10-15 Uhr
Zu Fuß
Samstags, sonntags und an Feiertagen (Do 18.5., Mo 29.5., Do 8.6.) um 11 Uhr in Mülheim an der Ruhr und Essen-Steele sowie mittwochs um 16 Uhr in Essen-Steele, Dauer ca. zwei Stunden. Im Anschluss an die Tour in Essen am Mittwoch besteht die Möglichkeit um 20 Uhr eine Filmvorstellung des Regisseurs Michel Gondry im Astra Theater zu besuchen.
Mit dem Rad
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen (Do 18.5., Mo 29.5., Do 8.6.) in Mülheim an der Ruhr und Witten um 15 Uhr, Dauer ca. drei Stunden.
Touren für FLINTA*
Mit einem FLINTA* Tourenangebot wollen wir einen Ort des geschützten Austausches zu den Kunstwerken des Ruhr Ding: Schlaf bieten und uns, gestärkt durch die Gruppe, durch die Öffentlichkeit bewegen. Welche Diskurse eröffnen sich, wenn wir aus Sicht von FLINTA* auf die Themen der künstlerischen Positionen blicken?
Die einzigen Teilnahmevoraussetzungen sind Interesse an Kunst im öffentlichen Raum, Freude am Radfahren oder Spazierengehen und eine Selbsteinordnung in den Begriff FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, nicht-binäre, trans- und agender- Menschen).
Do 18.5., 16 Uhr zu Fuß in Mülheim an der Ruhr
Do 8.6., 16 Uhr mit dem Rad in Witten
Dauer: ca. 2 Stunden.
Anmeldung unter kunstvermittlung@urbanekuensteruhr.de