In 2022 lud Urbane Künste Ruhr bereits zum 4. Mal insgesamt 15 internationale Künstler*innen ein, im Ruhrgebiet zu leben und zu arbeiten. Die lose, thematische Klammer für das Residenzprogramm hieß dabei Zukunft. 
Fortgesetzt wurde die Kooperation mit den KunstVereinenRuhr, einem Zusammenschluss verschiedener Kunstvereine und Künstlerhäuser, die bereits seit Beginn des Programms bestanden. Auch das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in Bochum und der Halfmannshof in Gelsenkirchen öffneten erneut ihre Türen für jeweils zwei Künstler*innen. Neu hinzukamen die Kooperationen mit dem Makroscope – Zentrum für Kunst und Technik in Mülheim an der Ruhr sowie mit dem Kunstmuseum Bochum.
    Künstler*in
      
      © 
      
  Nadja Abt
    Künstler*in
      
      © 
      
  Deniz Aktaş
    Künstler*in
      
      © 
      
  Jan Berger
    Künstler*in
      
      © 
      
  Fabian Hampel
    Künstler*in
      
      © 
      
  Jan Kiesswetter
    Künstler*in
      
      © 
      
  Marc Kokopeli
    Künstler*in
      
      © 
      
  Magdalena Los
    Künstler*in
      
      © 
      
  Iris Ward Loughran
    Künstler*in
      
      © 
      
  Lubov Malikova
    Künstler*in
      
      © 
      
  Philipp Modersohn
    Künstler*in
      
      © 
      
  Nollaig Molloy
    Künstler*in
      
      © 
      
  Henrik Nieratschker
    Künstler*in
      
      © 
      
  Alina Schmuch
    Künstler*in
      
      © 
      
  Haha Wang
    Künstler*in
      
      ©